1980–2000 Autor und Regisseur. Die Filme:
Ein Kind, die Wörter, die Welt. Versuch über Sartre.
Von B. Steger und P. Neitzke. Mit Hanns Zischler. 1982, 60 Minuten. WDR. Mehr…
ANGST – Eine Hotelgeschichte
Buch: Burkhard Steger, Peter Neitzke. Regie: Burkhard Steger. 1985, 70 Minuten. Hessisches Fernsehen. Mehr…
Eines Freundes guter Traum
Fernsehspiel. Buch und Regie: Burkhard Steger. Mit Daniele Legler, Jean-Luc Bideau, Roberto Widmer, Luciano Simioni, Hannes Hellmann u.a. 1985, 90 Minuten. ZDF. Mehr…
Das Geld. Die Stadt. Das Falschgeld.
Dokufiktion. Mit Reiner Wengenroth. Buch und Regie: B.Steger. 1986, 70 Minuten. Filmförderung NRW. Mehr…
Pseudo
Fernsehspiel. Buch und Regie: B.Steger. Mit Birol Uenel, Andreas Riemann, Bobby Hirsch, Hymke de Vries u.a.
Kamera: Axel Block. Ton: Wolfgang Wirtz.Schnitt: Christel Maye Musik: Arno Steffen. 1987, 87 Min. ZDF. Mehr…
Wilde Jahre
Fernsehspiel. Buch und Regie: B.Steger. Mit Hannes Hellmann, Thierry van Werveke, Johannes Brandrup, Andreas Nickel u.a.
Kamera: Jörg Jeshel. Ton: Wolfgang Wirtz. Musik: Arno Steffen. Soundtrack bei BMG Ariola, 1994, 94 Min. ZDF/Arte. Mehr…
Max-Ophüls-Preis für Johannes Brandrup als bester Nachwuchsdarsteller
FREISPIEL, Film-Musik-Projekt
1993/94, 83 Minuten. Burkhard Steger (Regie), Arno Steffen (Idee und musikalische Leitung). Mit Musikern u.a. von CAN o ELEMENT OF CRIME o GANG OF FOUR o FEHLFARBEN o KILLING JOKE o NEW ORDER o PROPAGANDA o DER PLAN o TUXEDO MOON o ULTRAVOX
Im Verleih von KARELIA Film, Soundtrack bei EMI Electrola. Mehr…
Fremd bin ich eingezogen. Eine Winterreise nach New York.
Buch und Regie: B.Steger. 1995, 60 Minuten. WDR, SWR, 3 Sat.
Nominierung zum Deutschen Kamerapreis für Kamera (Robert Berghoff) und Schnitt (Josef van Ooyen). Mehr…
FAUST. Der Tragödie Erster Teil.
Verfilmung des FAUST in der Inszenierung von Michael Gruner am Deutschen Nationaltheater, Weimar, zur Eröffnung des europäischen Kulturstadtjahres 1999.
Buch und Regie: B.Steger. Kamera: Robert Berghoff, Axel Schneppat. Schnitt: Carry Breys 1999/2000, 120 Minuten, im weltweiten Vertrieb durch Goethe Institute, Internationes, DAAD, Bildungskanäle u.a.
Weitere Dokumentarfilme:
Bahnhöfe – Tempel des 19.Jahrhunderts
Diverse Filmbeiträge über die Geschichte und Architektur der Bahnhöfe. Buch und Regie.
1982, 60 Minuten. WDR
Deutscher Preis für Denkmalschutz durch das Bundesministerium des Innern, 1983
Die Pilgerreise
Mit Pilgern unterwegs auf dem Jakobsweg. Buch und Regie.
1988, 30 Min., WDR
Vogel flieg!
Unterwegs mit deutschen Vogelschützern und einem belgischen Vogelfänger im belgisch-deutschen Grenzland. Buch und Regie.
1989, 30 Min., WDR
Die Wanderung
Buch und Regie. 1992, 60 Min., WDR/3sat. Mehr …
Stadtporträt Weimar
Offizielles Stadtporträt im Auftrag des Bürgermeisteramts der Stadt Weimar, der Kulturdirektion Weimar und des Amts für Weimar Tourismus.
Sponsoren: Dorint Hotel Weimar, Weimar Hilton, Kempinski Hotel Elephant, Treff Hotel Weimar, Thüringer Landeszeitung.
Buch und Regie. 1998, 30 Min. Kamera: Robby Dedecker. Schnitt: Carry Breys.
Mehr Musik:
Musikvideos für o Stoppok o L.S.E (Lamers/Steffen/Engel) o Die Sterne o Stereo Total o Maggie Goes To Holloway o Blaine Reininger o Cartel o Fresh Familee o em:zeh
Im Weiteren:
Imagefilme für: o Kempinski Hotel Elephant o Dorint Hotel Weimar Bundesverwaltungsamt o Ministerium für Verteidigung o Deutsches Nationaltheater, Weimar
Features und Reportagen für WDR-Kulturmagazine und Goethe-Institut, München
Weimar, Kulturstadt Europas 1999 – Imagefilm im Auftrag des Weimar-Freundeskreises
Seit 2001: Lektor, Korrektor, Autor